ARCserve - Backup physisch & virtuell Training.
Zielgruppe:
- Datenbank-Administratoren
- Netzwerk-Administratoren
Voraussetzung:
Fundierte Kenntnisse von Microsoft Windows Server, sowie Windows Active Directory Domains; Grundlegende Kenntnisse in TCP/IP sowie in Virtualisierung (VMware / Hyper-V)
Ziel:
Sie erlernen, wie Sie Ihre geschäftsrelevanten Daten als auch kritische Systeme wie SQL-Datenbanken oder Exchange-Server sichern und wiederherstellen können. Ein Schwerpunkt ist das neue Hard- und Software Design der arcserve udp (Unified Data Protection) Komponente sowie das effiziente Einsetzen von Speichermedien: Lösungen für virtuelle und physikalische Umgebungen mit interessanten Features wie blockbasierte inkrementelle Sicherung, komprimierte und deduplizierte Speicherung ...
Inhalte:
- Einführung, allgemeine Informationen und Fakten zu arcserve udp bzw. den verschiedenen Versionen
- Physikalischer Aufbau und Varianten / Verteilte Installation
- Installation und Konfiguration arcserve udp und arcserve Backup
- Backupvarianten Vor- und Nachteile
- Übersicht über die UDP Management Konsole
- Einrichten eines RPS (Recovery Point Server)
- Konfigurieren der Deduplication
- Sicherung der Daten auf Disk und/oder Band (auf Band auch mit ARCserve Backup)
- Sicherung physikalischer Server
- Sicherung von virtuellen Maschinen
- Wiederherstellungsvarianten - Vorteile / Nachteile
- Wiederherstellung einer VM, physikalischer Systeme, Datenbanken oder einzelnen Objekten
- Verfügbarkeit mit "Virtual Standby" steigern
- Replikationsoptionen, Datensicherung in andere Standorte
- Replikation Online oder Jumpstart
- Speicherung von Backups, u.a. B2D2T, Rotationsprinzip, Sicherung auf Bänder/Library
- Besonderheiten bei der Sicherung und Wiederherstellung von Exchange Servern bzw. einzelnen Postfächern oder Mails; Datenbank- Servern, u.a. mySQL-, SQL- und Oracle Database Servern; Fileserverbackup, Rücksicherung einzelner Dateien und Verzeichnisse inklusive Filesystemrechte
- Versand von Benachrichtigungen im Erfolgs- und Fehlerfall
- Backup Performance, u.a. Optimierung hinsichtlich Dauer, Geschwindigkeit und Größe
- Lizensierung
- Best Practice
- Reports, Benachrichtigungen, Troubleshooting
Unverbindliche Terminvorschläge & Buchung:
Standort | Mar 2021 | Apr 2021 | May 2021 | Jun 2021 | Jul 2021 | Aug 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|
0nline | ||||||
Chemnitz | ||||||
Dresden | 14. - 16. | |||||
Düsseldorf-Krefeld | ||||||
Friedrichshafen | ||||||
Karlsruhe | ||||||
Leipzig | ||||||
Magdeburg | 22. - 24. | |||||
Mannheim | ||||||
München | ||||||
Münster | ||||||
Neckarsulm | ||||||
Regensburg | ||||||
Solingen | ||||||
Stuttgart | ||||||
Ulm | ||||||
Weimar |
Termine können durch Ressourcenverfügbarkeit variieren und werden erst durch Bestätigung verbindlich.