Cisco Switching Advanced Training.
KURS-NR. EDU505013



Zielgruppe:
- Netzwerk-Administratoren
Voraussetzung:
Gute Netzwerk- und TCP/IP-Kenntnisse, Cisco IOS Grundkenntnisse. Das Training "Cisco Routing & Switching Fundamentals" wird als Basis sehr empfohlen.
Ziel:
Neben einer Intensivierung der Kernthemen Spanning Tree, Link Bündelung und VLANs werden weitere tiefergehende Themen des Netzwerkes wie Hochverfügbarkeit, Troubleshooting und QoS behandelt. Es wird wie immer sehr praxis-orientiert gearbeitet, ohne theoretischen Overhead, damit Sie diese wichtigen Themen anschließend selbst einsetzen und warten können. Sie bekommen ein Verständnis für mögliche Gefahren, die an verschiedenen Punkten des Netzwerkes lauern und zu einer ungünstigen Zeit den schlimmsten Fall hervorrufen können - den Totalausfall.
Bemerkung:
Bei einer Kursgröße von 1 Person ist bei gleichen Kursinhalten und Zielen eine Kursdauer von 2 Tagen vorgesehen. Der Preis ändert sich dabei nicht. Sie erhalten als Schulungsunterlagen ein Handbuch (keine original Cisco Kursunterlagen). Dieser praxisnahe Kurs ist kein Cisco Authorized Kurs und arbeitet auch nicht auf das Bestehen einer offiziellen Ciscoprüfung hin.
Inhalte:
- Die Catalyst-Produktfamilie im Überblick
- Grundkonfiguration und Gerätewartung
- Rapid Spanning Tree (RSTP) und Multiple Spanning Tree (MSTP)
- Spanning Tree Erweiterungen (Toolkit)
- EtherChannel, Link Agregation (LACP, PAgP)
- Administration von VLANs & VLAN Tagging
- Multilayer Switching
- Overlay Technologie Konzepte (OTV, VXLAN, FabricPath)
- Redundanzkonzepte
- Hochverfügbarkeit durch HSRP, Stacking, VSS
- Layer 2 Security (Port Security)
- Layer 3 Security (ACL)
- Troubleshooting mit Portspiegelung und WireShark
- Quality-of-Service Konzepte
- Systemmanagement und Monitoring
- Troubleshooting im Labor
Unverbindliche Terminvorschläge & Buchung:
Standort | Mar 2021 | Apr 2021 | May 2021 | Jun 2021 | Jul 2021 | Aug 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|
0nline | 14. - 16. | |||||
Chemnitz | 17. - 19. | |||||
Dresden | 07. - 09. | |||||
Düsseldorf-Krefeld | 14. - 16. | |||||
Friedrichshafen | 03. - 05. | 23. - 25. | ||||
Karlsruhe | 31. - 02.06. | |||||
Leipzig | 03. - 05. | 23. - 25. | ||||
Magdeburg | 17. - 19. | |||||
Mannheim | 10. - 12. | |||||
München | ||||||
Münster | 10. - 12. | |||||
Neckarsulm | 14. - 16. | |||||
Regensburg | ||||||
Solingen | 17. - 19. | |||||
Stuttgart | 31. - 02.06. | |||||
Ulm | 17. - 19. | |||||
Weimar | 31. - 02.06. |
Termine können durch Ressourcenverfügbarkeit variieren und werden erst durch Bestätigung verbindlich.